Nackt getanzt wurde schon immer ...
... so wurde in zahlreichen Ländern im Frühjahr traditionell um ein Lagerfeuer nackt getanzt, um den Winter zu vertreiben - oder okkultisch, wo Frauen und Männer nackt um ein Feuer tanzten um dem Teufel zu beschwören. Aber hier geht es nun um eine Kunstform des Tanzes:
Der nackte Ausdruckstanz
Der Ausdruckstanz ist eine Form des künstlerischen Tanzes, bei der das individuelle und künstlerische Darstellen von Gefühlen wesentlicher Bestandteil ist. Der nackte, wie auch der bekeidete Ausdruckstanz entstand als Gegenbewegung zum klassischen Ballett zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Den Ursprung des nackten Ausdruckstanzes findet man in Stuttgart, wo Ida Herion (1876-1959) im Jahr 1912 die erste Tanz-Schule dieser neuen Tanz-Art eröffnete. 1920 wurde Dresden durch Mary Wigman zum Mittelpunkt des Ausdruckstanzes, zu der Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt kamen.
Grundsätzlich muss man aber den nackten Ausdruckstanz in zwei Arten unterscheiden:
1. - der Tanz, der spontan auf den Gefühlen in jenem Moment der Tänzerin oder des Tänzers beruht.
2. - der Tanz. der auf einer festen Choreographie beruht und in seiner Gesamtheit eine „Geschichte erzählt” mit dem deutlich sichtbaren Ausdruck der Gefühle
Tanzschulen:
• Tanzschule Ida Herion
• Tanzschule Mary Wigman
• Tanzschule Rudolf von Laban
Berühmte Nackttänzerinnen und Nackttänzer:
• Ida Herion
• Mary Wigman
• Anita Berber
• Dora Menzler
• Lea Niako
• Celly de Rheidt
• Adorée Villany
• Rudolf von Laban
zurück
Aktualisierungen:
• 20.09.2025 → Seite erstellt