 |
|
Klappentext Die Entführung von Kindern in Belgien löste in ganz Europa Entsetzen aus. Seit bekannt wurde, daß Marc Dutroux und seine Mittäter mehrere Mädchen sexuell mißbrauchten und zum Schluß töteten, wird öffentlich diskutiert, was bislang nur kolportiert wurde: In zivilisierten Ländern werden Kinder von kriminellen Organisationen systematisch entführt, zur Sexarbeit für Erwachsene mißbraucht und schließlich einfach umgebracht und verscharrt. Eine Horrorvision für alle Eltern. Vor dem Hintergrund des Falls Dutroux beschreibt der Journalist Peter H. Jamin erschreckende Tatsachen, den Leidensweg vieler Kinder und wie Zeugen von Verbrechen massiv unter Druck gesetzt oder Opfer eingeschüchtert werden. Er gibt Einblicke in die Machenschaften einer Porno-Mafia, die in Deutschland und Europa mit der sexuellen Ausbeutung von Kindern ein Millionengeschäft betreibt, folgt den Spuren von Kinderschändern und entlarvt am Beispiel von Opferschicksalen die brutalen Methoden der Täter. Mit detaillierten, sachkundigen Ratschlägen, wie Sie Ihr Kind am besten schützen können.
ISBN: 3-404-60446-6 Verlag: Bastei-Lübbe |
|
 |
|
Klappentext Immer noch bleiben sexuell mißbrauchte Mädchen und Jungen in ihrer Not allein. Auch Mütter, Väter, PädagogInnen, ÄrztInnen und JuristInnen spüren bei der Konfrontation mit sexueller Gewalt ihre Sprachlosigkeit und Ohnmacht. »Zart war ich, bitter war's« ist seit Jahren das Handbuch gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen. Es beschreibt nicht nur Ursachen, Ausmaß und Folgen des sexuellen Mißbrauchs an Mädchen und Jungen, es vermittelt vor allem konkrete Anleitungen für die praktische Arbeit mit Betroffenen. Aus dem Inhalt: Was tun, wenn ich sexuellen Mißbrauch vermute? - Hilfen für betroffene Mädchen und Jungen - Beratung und Therapie - Interventionsschritte des Jugendamtes - Strafanzeige: Ja oder Nein? - Diagnosemöglichkeiten des Kinderarztes - Ideen für den Erziehungsalltag - Kinderpornographie und ritualisierter Mißbrauch - Neue Ansätze in der Präventionsarbeit.
ISBN: 3-462-02422-1 Verlag: KiWi |
|
 |
|
Klappentext Grünkram, das ist eine der menschenverachtenden Bezeichnungen für die „Ware” Kind in der Sprache der Pädophilen. Wie gehen diese Täter vor? Wie „arbeitet" diese Kinder-Sex-Mafia? Wie jagt und mißbraucht sie ihre Opfer? Wie baut sie ihre Verbindungen und Netzwerke zum Zweck ihres Treibens auf? Mit welchen Mitteln kommen Kinderschänder an „Frischfleisch"? Die Antworten auf diese Fragen geben Einblicke in einen Kriminalitätsbereich, der in dieser Weise noch vor einigen Jahren selbst für Insider unvorstellbar erschien. Die geschilderten Vorgänge gehen auf ein tatsächliches Kriminalitätsgeschehen zurück. Die Autoren Adolf Gallwitz und Manfred Paulus geben fundierte wissenschaftliche Erklärungen zum Bereich Kindesmißbrauch, zur Rechtslage, zur Täterstruktur, zu Opfertypen und zur Prävention. Die Täter, ihre Vorgehensweisen, das Ausmaß der Pädophilenszene, ihre Verbindungen offizieller und inoffizieller Art, Tarnorganisationen, Tarnverhalten - u.s.w.
ISBN: 3-8011-0360-9 Verlag: Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH |
|
 |
|
Klappentext Sexuelle Übergriffe im Sport sind an der Tagesordnung. In Vereinen, Verbänden sowie der Öffentlichkeit bleibt dies jedoch weitgehend tabuisiert. Erst der Medienrummel um einen Stuttgarter Eiskunstlauftrainer, der inzwischen wegen sexueller Mißhandlung seiner Schülerinnen rechtskräftig verurteilt ist, brachte eine öffentliche Diskussion in Gang. Dieses erste Buch zum Thema informiert über wichtige Fragen.
ISBN: 3-593-35711-9 Verlag: Campus |
|
 |
|
Klappentext Schweizerisches Nationalkomitee für Geistige Gesundheit, Arbeitsgruppe fýr Kriminologie. Kindesmißhandlung gestern und heute aus kriminologischer Sicht - Aussagepsychologie und Vernehmungstechnik bei misshandelten Kindern - Psychosomatische und kriminogene Auswirkungen bei psychischer Kindesmisshandlung - Täter-Opfer-Beziehung - Sexueller Mißbrauch von Jugendlichen und Heranwachsenden und seine Folgen - und weitere Themen.
ISBN: 3-7253-0200-6 Verlag: Rüegger |
|
 |
|
Klappentext Sie wachsen in der Hölle auf, und es gibt niemanden, der ihre Klagen hört: 300 000 Kinder jährlich, überwiegend kleine Mädchen, werden in Westdeutschland von ihren Vätern und nahen Verwandten sexuell mißbraucht. Obwohl Experten seit langem auf diese Tatsache hinweisen, ist Kinderschändung noch immer das Verbrechen, von dem keiner spricht. Zu kraß widerlegt das Ausmaß der Untaten das Bild von der heilen Familie. Die Reporter Ann Thönnissen und Klaus Meyer-Andersen (†) brachen das Tabu. In einer Serie für den STERN deckten sie die schmutzigste Seite des Kindesmißbrauchs auf: das Geschäft mit Kinderprostitution und -pornographie.
ISBN: 3-442-30562-4 Verlag: Goldmann
Hinweis Zusammen mit Ärzten, Lehrern und Therapeuten gründeten Klaus Meyer-Andersen und Dorothee Kruse 1993 die „DUNKELZIFFER e.V. - Hilfe für sexuell missbrauchte Kinder”. Aufgrund der Initiative von Klaus Meyer-Andersen wurde der Besitz von Kinderpornographie unter Strafe gestellt. |
|
 |
|
Klappentext Mißbrauchte Kinder - Sexuelle Gewalt und wirtschaftliche Ausbeutung. Kriminalistik Diskussion Körperlich und seelisch mißhandelt, sexuell ausgebeutet, zu schwerer Arbeit mißbraucht, zum Betteln verstümmelt, wie Ware gehandelt, zur Prostitution und Pornographie verkauft. Diese traurige Bilanz zur Situation vieler Kinder zieht die Rechtsmedizinerin Professor Dr. Elisabeth Trube-Becker, die bereits 1982 mit „Gewalt gegen das Kind" auf das Problem Kindesmißhandlung aufmerksam gemacht hat. Sie schildert, welchen täglichen Qualen Kinder schon ab dem Säuglingsalter ausgesetzt sind.
ISBN: 3-7832-0492-5 Verlag: Kriminalistik Verlag |
|
 |
|
Klappentext Kinderpornographie online, Adressenvermittlung per Mailbox, Erfahrungsaustausch im Live-Dialog - meist genügt ein Passwort, um sich im internationalen Datennetgz pädophiles Vergnügen zu verschaffen. Ein leichtes Spiel, auch für die jugendlichen Computerfreaks, sich Eingang in die Welt des Kindersex zu verschaffen. Ein gigantischer weltweiter Markt mit immer mehr Tätern und vor allem immer mehr Opfern.
ISBN: 3-8218-0980-9 Verlag: Eichborn |
|
 |
|
Klappentext Ohne Zweifel wird sexueller Mißbrauch überwiegend von Männnern begangen. Dennoch ist sexueller Mißbrauch durch Frauen existent. Sich dem zu stellen, fällt schwer. Schon der Begriff „Sexualstraftäterin” wirkt ungewohnt. Die Diskussion um diese Problematik ist mehr von Halbwissen und Mythen geleitet als von Fakten und realen Erfahrungen. Michelle Elliott greift dieses umstrittene Thema aus - zusammen mit einer Gruppe von AutorInnen, die für ihre engagierte, innovative Arbeit in diesem Gebiet bekannt sind.
ISBN: 3-927796-41-7 Verlag: Donna Vita |
|
 |
|
Klappentext Männliche Opfer sexueller Gewalt bleiben auch heute noch in ihrer Not allein. Ihre Hinweise auf das von ihnen erlittene Leid werden nicht wahrgenommen oder nach dem Motto »Indianer kennen keinen Schmerz« einfach abgetan. »Auch Indianer kennen Schmerz« ist das erste Handbuch gegen sexuelle Gewalt an Jungen. Dirk Bange und Ursula Enders beschreiben auf der Basis ihrer breiten Erfahrung in der Beratungsarbeit mit Jungen und Männern nicht nur die Gefühle der Opfer, sie vermitteln vor allem konkrete Anleitungen für die praktische Arbeit mit Betroffenen.
ISBN: 3-462-02467-1 Verlag: Kiepenheuer & Witsch |
|
 |
|
Klappentext Während über den Inzest, den Väter an ihren Töchtern verüben, in den letzten Jahren etliche erschütternde Erfahrungsberichte veröffentlicht wurden, ist relativ wenig bekannt über den sexuellen Mißbrauch von Müttern an ihren Söhnen. Mit acht Jahren wurde Richard Berendzen das Opfer seiner psychisch gestörten Mutter, gegen die er sich nicht wehren konnte. Als der Mißbrauch aufhörte, fand Richard die Kraft, seine Erfahrungen hinter sich zu lassen - so nahm er jedenfalls an. Erst Jahre später, als er Professor an der Universität in Washington war, begann seine traumatische Kindheit ihn einzuholen. Die Aufarbeitung seiner Vergangenheit und der Mut, sich mit seinen Kindheitserlebnissen auseinanderzusetzen, machen dieses Buch zu einer lohnenden Lektüre.
ISBN: 3-426-75069-4 Verlag: Knaur |
|
 |
|
Klappentext Ohne falsche Scham - Wie Sie Ihr Kind vor sexuellem Mißbrauch schützen können
Aus dem Inhalt: - Was beduetet sexueller Mißbrauch an Kindern? - Wie kann ich mein Kind schützen? - Was sage ich? - Wann ist die richtige Zeit zum Reden? - Prävention durch Spiele? - Wie sagt es mir mein Kind? Was kann ich tun, wenn mein Kind mißbraucht wurde?
ISBN: 3-499-18498-2 Verlag: rororo |
|
 |
|
Klappentext Die Geschichte des Mädchen Gaby, das viele Jahre hindurch von ihrem Stiefvater sexuell mißbraucht wurde, hat die Autorin selbst durchlebt: »Es ist die Geschichte meiner Jugend, die ich nicht hatte ... Ich habe sie für all die Mädchen geschrieben, die in der gleichen ausweglosen Situation sind. Durchbrecht das Schweigen und ruft um Hilfe. Immer wieder, bis man euch hört.«
ISBN: 3-499-20614-5 Verlag: rororo |
|
 |
|
Klappentext Die zwölfjährige Nele lebt mit Mutter und Stiefvater zusammen. Ihr fehlt Liebe und Geborgenheit. Bei Wolfgang, dem Sportsfreund des Stiefvaters, glaubt sie, diese Liebe zu finden und gerät dabei in die Gefahr, von ihm abhängig zu werden. Einfühlsam und behutsam beschreibt Margret Steenfatt die Erfahurngen eines Mädchens, das mißbraucht wird, sich aber schließlich zur Wehr setzen kann.
ISBN: 3-499-20437-1 Verlag: rororo |
|
 |
|
Klappentext Die Lust am Kind - Portrait des Pädophilen Es gibt erwachsene Menschen, die Kinder nicht nur erotisch bevorzugen, sondern sogar ausschließlich begehren. Diese einfach klingende Erkenntnis verdient festgehalten zu werden. Wenn Pädophilie eine erotisch-sexuelle Präferenz ist, dann wird sie sich zwangsläufig melden und hervortreten.
ISBN: 3-89521-015-3 Verlag: Ingrid Klein Verlag |
|